Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH

Die Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH setzt sich für gutnachbarschaftliches Zusammenleben der Potsdamerinnen und Potsdamer ein. Eine hohe Lebensqualität zu sichern, ist das Ziel der gemeinnützigen GmbH. Deshalb unterstützt und betreibt sie Projekte, die der Lebensqualität dienlich sind und wendet sich im weitesten Sinne gegen alles, was diese einschränkt. Die Akzeptanz des Nachbarn, die Fähigkeit, mit anderen gut zusammen zu leben, das friedliche Nebeneinander und Miteinander von Menschen sind Voraussetzungen für eine soziale Gesellschaft. Die gemeinnützige GmbH sieht den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in solchen Stadtteilen, in denen Menschen leben, die wegen ihrer sozialen Situation, wegen ihrer Bildung oder wegen ihrer Herkunft bei ihrer Interessenvertretung eingeschränkt sind. Dabei sieht es das Unternehmen nicht als seine Aufgabe an, die Interessen dieser Menschen als deren Stellvertreter wahr zu nehmen. Vielmehr ist es Aufgabe, diese Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Interessen selbstbewusst und eigenständig zu vertreten und durchzusetzen. Weiterführende Informationen unter https://www.soziale-stadt-potsdam.de/.

oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT DREWITZ
Seit 2013 ist oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT DREWITZ das soziale und kulturelle Herz des Stadtteils. Es ist ein Lebensort für alle Potsdamer*innen und insbesondere ein offener Treffpunkt für alle Drewitzer*innen unabhängig der Herkunft, des Alters oder des Geschlechts. Als Teil der Stadtteilschule Drewitz engagiert sich das oskar. mit Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für einen lebens- und liebenswerten Stadtteil. Als Nachbarschafts- und Begegnungshaus erhält oskar. eine Förderung durch die Landeshauptstadt Potsdam, um stadtteilorientiert Leistungen zu sozialen, kulturellen, bildungs- und freizeitgestaltenden Interessen im Quartier anzubieten. Damit fördert oskar. das Gemeinwesen orientierte, solidarische Handeln im Stadtteil, ermöglicht Mitbestimmung und setzt aus der Lebenswelt der Bewohner heraus entwickelte Angebote um. Weiterführende Informationen unter https://www.oskar-drewitz.de/.

Sie studieren im dualen Studienverfahren an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) und arbeiten bei uns. Nach einer Regelstudienzeit von 3 Jahren schließen Sie mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts und integrierten IHK-Berufsausbildung ab. Durch den 4 zu 1 Rhythmus ergänzen sich Theorie und Praxis perfekt: 4 Wochen sind Sie in unserem Unternehmen, darauf folgt jeweils eine Woche Präsenzphase an der FHSMP.

Ihre Aufgaben

Als Teammitglied im oskar. erwartet dich eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeitsatmosphäre.

Deine Aufgaben:

  • Organisation, Unterstützung und Mitgestaltung der Angebotsstruktur in den Bereichen Bewegungsförderung, gesunde Ernährung, Stressbewältigung, Aktiv in Gemeinschaft und Vermittlungsformate zur Förderung der Gesundheitskompetenz

  • Entwicklung eigener präventiver Gesundheitsangebote

  • Unterstützung im Bereich Social Media

Ihr Profil - wir erwarten


  • du bist kultursensibel, lösungsorientiert und empathisch

  • du hast gute MS-Office-Kenntnisse

  • du bist eigeninitiativ und selbständig

  • du arbeitest gerne mit Menschen jeglichen Alters

Wir bieten


  • eine individuelle Unterstützung bei deiner Entwicklung, angepasst an deine Studieninhalte

  • die Übernahme deiner Studiengebühr

  • ein Ausbildungsgehalt

  • Möglichkeiten zur Teilnahme an Fortbildungen

  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5 Tages/Woche

  • eine kollegiale und kreative Arbeitsatmosphäre

  • Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte
    Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)

  • Gruppenunfallversicherung für Angestellte

  • Flache Hierarchien und direkte Ansprechpartner*innen

  • die Möglichkeit eigene Ideen und Angebote umzusetzen

Zugangsvoraussetzungen

  • Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur: abgeschlossene fachadäquate Ausbildung und mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung
  • vollständige Bewerbungsunterlagen

Deine aussagekräftigen Bewerbungen richtest du bitte an:

Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH
Milanhorst 9
14478 Potsdam

UND

Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
Olympischer Weg 7
14471 Potsdam

bewerbung@fhsmp.de

Fragen beantwortet Ihnen gerne:


Zum Studium: Patrick Ziebell, Tel.: 0331 - 585 67 333, E-Mail: ziebell@fhsmp.de
Zur Stelle: Katja Zehm Tel.: 0152 09275762 E-Mail: katja.zehm@oskar-drewitz.de

Information zur Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

www.fhsmp.de

Information zum Träger der FH, der Europäischen Sportakademie (ESAB)

www.esab-brandenburg.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an katja.zehm@oskar-drewitz.de